
cerabone® plus
NATÜRLICHES BOVINES
KNOCHENERSATZMATERIAL
MIT HYALURONAT


cerabone® plus
NATURAL BOVINE BONE
SUBSTITUTE MATERIAL
WITH HYALURONATE

HyA
imstande ein Flüssigkeitsvolumen zu binden, das 1000 Mal
größer ist als das Molekül selbst
Biofunktionalisierung
mit Hyaluronsäure
Außergewöhnliches Flüssigkeits-Bindevermögen
Natürlich im menschlichen Körper vorkommend
Immunmodulatorische Aktivitäten1
Proliferation von Fibroblasten2
Kollagenbildung3
Fördert Blutgefäß-Bildung und
frühe Weichgewebeheilung 4,5

Hyaluronsäure verbessert nachweislich die proliferativen, migratorischen und wundheilenden Eigenschaften von an der Weichgewebe-Wundheilung beteiligten Zelltypen, was seine mögliche Anwendung bei oralen rekonstruktiven Eingriffen aufzeigt.
PROF. DR. ANTON SCULEAN
1 Stern et al. (2006) Eur J Cell Biol. 85(8):699‐715.
2 Greco et al. (1998) J Cell Physiol. 177(3):465-473.
3 Rooney et al. (1993) J. Cell Sci. 105, 213–218.
4 Sattar et al. (1994) J. Invest. Dermatol. 103, 576–579.
5 King et al. (1991) Surgery. 109(1):76-84.
cerabone® plus
cerabone® plus vereint das bewährte bovine Knochenersatzmaterial cerabone® mit den bekannten Eigenschaften der Hyaluronsäure.
Durch das ausgeprägte Flüssigkeits-Aufnahmevermögens des Hyaluronats bildet cerabone® plus nach der Hydrierung einen Sticky Bone, der einen einzigartigen Anwendungskomfort bietet: es erleichtert die Aufnahme und die Applikation in den Knochendefekt.

Applikation!
ca. 0,5 ml Kochsalzlösung je 1,0 ml cerabone® plus
cerabone® plus muss vor der Anwendung hydriert werden, was bequem im mitgelieferten Blister durchgeführt werden kann.
Die optimale Konsistenz kann durch Anpassung des Flüssigkeitsvolumens an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Zum Beispiel führt die Zugabe von etwas weniger Flüssigkeit zu einer stabileren Konsistenz, während die Zugabe von mehr Flüssigkeit eine bessere Dispersion ermöglicht.

INDIKATIONEN
Implantologie, Parodontologie, Oral- und MKG-Chirurgie
- Horizontale und vertikale Augmentationen
- Periimplantäre Defekte
- Parodontale intraossäre Defekte
- Socket- und Ridge Preservation
- Sinuslift
- Furkationsdefekte (Klasse I und II)
EMPFEHLUNGEN
Erscheint das Produkt nach der Hydrierung trocken und hat sich keine zusammenhängende Masse ausgebildet, kann tropfenweise weitere Kochsalzlösung hinzugefügt und mit dem Produkt vermischt werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Auf der anderen Seite kann ein Unter- oder Überschreiten der Flüssigkeitsmenge dazu führen, dass sich die beschriebene Konsistenz nicht ausbilden kann oder verloren geht. Gleichermaßen kann übermäßige Flüssigkeit an der Augmentationsstelle, z. B. bei starker Blutung bei Sinusboden- oder Socket-Augmentation, die Handhabung des Knochenersatzmaterials bei der Applikation und seine Anlagerung an den Defekt beeinträchtigen. Intraoperativ zeigt cerabone® plus optimale Ergebnisse, wenn die Blutung an der Defektstelle kontrolliert werden kann, etwa wie bei gut einsehbaren Defekten, z. B. bei der lateralen Augmentation.
SPEZIFIKATIONEN
cerabone® plus*
Art.-Nr. | cerabone® Partikelgröße | Inhalt |
1810** | 0,5 – 1,0 mm | 1 x 0,5 ml |
1811 | 0,5 – 1,0 mm | 1 x 1,0 ml |
1820** | 1,0 – 2,0 mm | 1 x 0,5 ml |
1821 | 1,0 – 2,0 mm | 1 x 1,0 ml |
* Bitte wenden Sie sich an Ihren lokalen Ansprechpartner, um Informationen zur Produktverfügbarkeit zu erhalten.
** demnächst erhältlich
EIGENSCHAFTEN + VORTEILE
Osteokonduktivität und Volumenstabilität von cerabone®
plus bewährte Eigenschaften von Hyaluronat
- Sticky und formbar nach Hydrierung
- Effiziente Defektaugmentation und zeitsparende Applikation
- Einfache Defektkonturierung
- Verringerte Verlagerung einzelner Partikel während der Applikation

HANDLING-TIPPS
- Wenn es nicht möglich ist das Volumen für die Hydrierung zu messen, Flüssigkeit vorsichtig tropfenweise zugeben
- Überschüssige Flüssigkeit von der Defektstelle vor Anwendung entfernen
- Vorzugsweise bei selbsterhaltenden Defekten verwenden
- Fixierung des Augmentats mit einer Barrieremembran

AKTUELLE STUDIEN ZU HYALURONSÄURE
KLINISCHE ANWENDUNG
CASE REPORT by Dr. Tomislav Krhen
Dentigerous cyst enucleation, tooth extraction and bone augmentation with cerabone® plus – A 6-month follow-up
This case report describes the enucleation procedure of the most common type of odontogenic developmental cyst and the regeneration of the resulting bony defect using cerabone® plus.
CASE REPORT by Dr. Marko Blašković
Posterior mandible reconstruction using cerabone® plus, permamem® and mucoderm®
The presented case describes the rehabilitation of a challenging extended edentulous site in the posterior lower jaw, using state-of the-art bone regeneration- and soft tissue management techniques, with the goal to bring back the patient a long-term stable dentition.
WEBINAR BY:
Prof. Anton Sculean, Dr. Marius Steigmann, Dr. Dragana Rakasevic, Dr. Miguel Stanley
Biofunctionalization with hyaluronic acid –
impact on dental regenerationIn this webinar, Prof. Anton Sculean, Dr. Marius Steigmann, Dr. Dragana Rakasevic and Dr. Miguel Stanley will explain the rationale of using hyaluronic acid for tissue regeneration and will present the biological and clinical principles of the interplay of bovine bone grafting material with hyaluronic acid.
WEBINAR BY:
Dr. Rafael Block Veras
cerabone® plus for immediate implantation and sinus augmentation
As one of the first users, Dr. Rafael Block Veras shares his clinical experience with cerabone® plus with a special focus on immediate, single tooth implants in the posterior mandible and two-stage maxillary sinus grafting. He puts particular emphasis on the advantages of the material in terms of applicability and the beneficial features in the early and late post-operative phases.
WEBINAR BY:
Dr. Laszlo Parkanyi
Bone grafting in present days – how cerabone® plus can make the difference
Bone substitutes as xenografts are continuously evolving to achieve more vital bone in preferably less healing time, while making handling as easy as possible.cerabone® plus is exactly this kind of material, and in this webinar, Dr. Parkanyi shows how it performs on a daily clinical basis.
WEBINAR BY:
Dr. Michael R. Norton
Insights into a new generation of biomaterials – cerabone® plus
The video introduces a novel bovine bone mineral product cerabone® plus which utilizes hyaluronate to create outstanding handing properties which allow the particulate graft to clump in a sticky bone mass.